Der Kreisverband Eifelkreis von Bündnis 90/Die Grünen veranstaltete am 13.02.2025 eine Diskussionrunde zum Thema "GRÜN vor ORT: Energiewende und Nachhaltigkeit - Grundpfeiler moderner Wirtschaftspolitik". Im Fokus der Veranstaltung standen die Potenziale von Biogas sowie die Ausrichtung der grünen Energiepolitik.
Christoph Spurk von der Firma Ökobit referierte über die vielfältigen Möglichkeiten von Biogas in der Energiewende. Er betonte die Bedeutung dieser erneuerbaren Energiequelle für eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung: Biogas kann einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung unserer Stromnetze leisten, Wärmeversorgung unterstützen und gleichzeitig regionale Wirtschaftskreisläufe stärken. Ebenfalls Thema waren Alternativen zu Mais als Biomasselieferant für Biogasanlagen.
Michael Hauer, renommierter Energieexperte, erläuterte in seinem Vortrag die Grundzüge der grünen Energiepolitik. Er hob hervor, dass eine erfolgreiche Energiewende nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische Chancen biete: "Der Ausbau erneuerbarer Energien schafft Arbeitsplätze und fördert Innovationen in zukunftsträchtigen Branchen."
Lydia Enders, Sprecherin der Grünen im Eifelkreis, zog ein positives Fazit der Veranstaltung: "Die Diskussionsrunde hat eindrucksvoll gezeigt, dass Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung Hand in Hand gehen können. Wir werden die gewonnenen Erkenntnisse in unsere politische Arbeit im Eifelkreis einfließen lassen, um die Energiewende vor Ort voranzutreiben und gleichzeitig die regionale Wirtschaft zu stärken."
Die Grünen im Eifelkreis werden die Ergebnisse der Diskussionsrunde in verschiedenen Arbeitsgruppen vertiefen und konkrete Handlungsempfehlungen für die kommunale Politik erarbeiten.
CDU/CSU und SPD haben das Ergebnis ihrer Sondierungen veröffentlicht. Mit dem geplanten Finanzpaket wollen sie diverse, teils klimaschädliche [...]
Bei der Bundestagswahl am 23. Februar haben wir, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, mit 11,6 Prozent unser zweitbestes Ergebnis bei einer Bundestagswahl [...]
Am Sonntag, den 06. April 2025 findet unser Länderrat in Berlin statt. Hier findest du alle Infos dazu.