Mit Photovoltaikanlagen kann auch im Eifelkreis ein großer Teil des eigenen Strombedarfes gedeckt werden. In den letzten 2 Jahren sind die Kosten für Module, Wechselrichter und Speicher um bis zu 40 % gesunken.
Lohnt sich jetzt eine eigene Photovoltaik-Anlage?
Wie wirtschaftlich können die Anlagen sein?
Mit wem muss was abgestimmt werden?
Welche Voraussetzungen sind nötig?
Brauche ich eine Genehmigung und was kann ich selber machen?
Wie wirken sich die flexiblen Strompreise auf die Wirtschaftlichkeit aus?
Welche Möglichkeiten habe ich zur Speicherung?
Diese und weitere Fragen wollen wir mit Euch besprechen und diskutieren.
Mit: Carsten Lambrecht, Bundesverband Solarenergie
Norbert Meyer, Dipl. Ing. und PV-Anlagenbetreiber
Moderation Lydia Enders, Sprecherin des Grünen Kreisverbandes
Unsere Wälder sind unverzichtbare Verbündete im Kampf gegen die Klimakrise – umso alarmierender ist es, dass ihr Zustand weiterhin extrem [...]
Am 17. und 18. Mai traf sich der Diversitätsrat zu seiner ersten Präsenzsitzung 2025. In Berlin versammelten sich Delegierte der [...]
Der neue Verfassungsschutzbericht zum Jahr 2024 ist alarmierend. Besonders rechtsextreme Straftaten sind stark angestiegen und die Anzahl an [...]