Wir haben eine Direktkandidatin zur Landtagswahl 2021!!
Lydia Enders aus Bettingen wurde am 13.12.2020 auf einer Mitgliederversammlung in Biersdorf einstimmig zur Grünen Direktkandidatin für die Landtagswahl am 14. März 2021 gewählt!
Die 46-jährige Mutter von 4 Kindern ist seit 2014 Mitglied des Bettinger Gemeinderats.
Seit 2019 sitzt sie als Fraktionsvorsitzende im VG-Rat Bitburger Land. Und in diesem Jahr ist sie dann auch im Kreistag nachgerückt.
Bereits 2017 übernahm Lydia Enders das Amt Kreisgeschäftsführerin der Grünen.
„Ich will für meine Kinder eine lebens- und liebenswerte Region, und dafür will ich mich in Mainz einsetzen“, sagt Enders.
Besonders wichtig seien ihr dabei die Themen Landwirtschaft, Umwelt, Ernährung und Bildung.. Wir freuen uns auf einen fulminanten Wahlkampf mit Lydia und Uli!
![]() |
Neuaufstellung der Bitburger Grünen
![]() |
![]() |
Nach mehreren Jahren wichtiger grüner Arbeit im Stadtrat von Bitburg hat Peter Berger vergangenen Montag das Zepter übergeben.
Für das großartige Engagement und die viele, oft grundlegende und aufreibende Arbeit sind wir Peter zu großem Dank verpflichtet.
Neuer Fraktionsvorsitzender und neues Stadtratsmitglied wird David Ewald, der bisher in Ausschüssen und der Fraktion tätig war. Wir wünschen ihm bei seiner politischen Arbeit viel Erfolg.
Kreismitgliederversammlung wählt neue Delegierte
Kreismitgliederversammlung zu Corona-Zeiten... alle Stühle mit 1,50m Sicherheitsabstand, Maskenpflicht und Co... dennoch war die Beteiligung gut! Wir haben unsere Delegierten für Landesdelegiertenversammlung, Bundesdelegiertenkonferenz und Kreisvorständekonferenz gewählt. Uli Höfken, Lydia Enders, Christoph Weber, Alexander Wissmann und André Szybalski werden den Kreisverband auf der LDV vertreten. Lydia Enders aus Bettingen wird zur BDK entsendet. Sie wurde von den anwesenden Mitgliedern, gemeinsam mit Heinz Eiden, zur Vertreterin auf der KVK bestimmt. Die Wahl eines Direktkandidaten wurde in den Herbst verschoben.
![]() |
Neujahrsempfang in Lichtenborn - manchmal kommt es anders
Wir sind ganz überwältigt, wieviele Gäste sich heute auf den Weg zu unserem Neujahrsempfang gemacht haben! Es waren über 130 Gäste anwesend - Landwirte sind mit fast 50 Traktoren angerollt! Wir haben spontan unser Programm geändert und es gab, neben dem Vortrag von Michael Hauer über die Herausforderungen in Sachen Klimaschutz, eine schöne runde Diskussion, bei der alle Seiten Gelegenheit hatten, ihre Argumente zu Nitratbelastung, Preisentwicklungen im Agrarsektor, Klimaentwicklung und Erneuerbare Energien vorzutragen. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für eine rundum gelungene Veranstaltung!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Veränderungen im Vorstand
Am 16.12.2018 haben wir in der Kreismitgliederversammlung in Bettingen Christoph Weber (Niedermehlen) als neuen Schatzmeister und Michaela Lukas (Bettingen) als neue Beistzerin einstimmig in den Vorstand des Kreisverbandes gewählt.
Herbert Sandkühler und Matthias Heck hatten leider aus persönlichen Gründen ihre Ämter niedergelegt.
Wir danken den beiden für Ihr Engagement in unserem Vorstand.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit im neuen Vorstandsteam!
Ulrike Höfken erneut als Vorsitzende bestätigt
Einstimmig wurde die über 20 Jahre für Kontinuität im Kreisverband der Grünen im Eifelkreis Bitburg-Prüm sorgende 1. Vorsitzende Ulrike Höfken erneut in ihrer Funktion bestätigt.
Die weiteren Mitglieder im geschäftsführenden Vorstand, Helmut Fink aus Bettingen - stellvertretender Vorsitzender und Geschäftsführer- und Georg Högner aus Rodershausen - Kassenwart- kandidierten aus beruflichen Gründen nicht mehr für ihre Ämter.
Fink, der seit 2002 15 Jahre das Amt des Geschäftsführers bekleidete, gab einen kurzen Lagebericht über die Situation des Kreisverbandes und über die Entwicklung im vergangenen Jahrzehnt.
Mit 90 Mitgliedern habe sich die Mitgliederzahl in dieser Zeit verdreifacht und die Zahl der Mandate in den kommunalen Gremien im Kreis, Verbandsgemeinden und Stadt Bitburg nahezu vervierfacht. Auch die finanzielle Lage des Kreisverbandes sei seit Jahren erheblich verbessert und stabilisiert, einerseits durch das starke Anwachsen der Mitgliederzahlen und andererseits durch die erfreuliche Bereitschaft vieler Mandatsträger, die ihnen zustehenden Sitzungsgelder an den Kreisverband zu spenden.
Neben der Umsetzung von allein 10 Wahlkämpfen in 15 Jahren seien zahlreiche Veranstaltungen von den Grünen im Eifelkreis auf den Weg gebracht worden. Er erinnnerte an
- den Umweltpreis der Grünen
- den jährlich stattfindenden Neujahrsempfang hervor
- das Grüne Projekt Eifel im Kommunalwahlkampf 2009
- Bütikofer auf dem Spittel in Bitburg
- Windkraft und Landwirtschaft in der Karolingerhalle in Prüm
- mehrere waldpolitische Spaziergänge im Staatsforst Prüm und im Kreiswald Neuerburg
- zahlreiche Mahnwachen zum Tschernobyl und Fukushima-Tag
- zuletzt 2016 mit der Bundesvorsitzenden Peters auf dem Petersplatz in Bitburg
- die vom Kreisverband und den Luxemburger Grünen organisierte Demonstration in Echternacherbrück / Echternach gegen den Weiterbetrieb von Cattenom und Tihange
- den Besuch des grünen Europaabgeordneten Sven Giegold zum Thema Finanzwende in Prüm
- die Sommertour der Grünen Bundestagsabgeordneten Tabea Rösner in Bettingen
- die Westwalltour mit Staatsministerin Höfken und der Bundestagsabgeordneten Steffi Lemke.
Bei den anschließenden Vorstandswahlen wurden Lydia Enders aus Bettingen und Herbert Sandkühler aus Ließem an die Seite der Vorsitzenden Höfken als Geschäftsführerin bzw. Kassenwart einstimmig in den geschäftsführenden Vorstand gewählt.
Als Beisitzer im Vorstand erhielten der 30-jährige Matthias Heck aus Halsdorf/Bettingen, Ralf Mayeres aus Wiersdorf und Helmut Fink, Bettingen das Vertrauen von den rund 25 anwesenden Mitgliedern.
Brigitte Jegen, Nattenheim und Stefan Falk, Bollendorf wurden als Kassenprüfer bestätigt.
Angesichts der stark angewachsenen Zahl der Mitglieder im Kreisverband wurde Rüdiger Schumacher aus Bettingen vom Vorstand mit der Mitgliederbetreuung betraut.
Die neu gewählte Geschäftsführerin Lydia Enders wurde von der Versammlung als Delegierte in die auf Landesebene neu geschaffene Kreisvorständekonferenz entsandt.
Zum Abschluss der Kreismitgliederversammlung in Wißmannsdorf wurde die Strategie und das Wahlkampfkonzept zur Bundestagswahl im September 2017 diskutiert und die Mitglieder von der wiedergewählten Vorsitzenden Höfken auf einen engagierten, arbeitsreichen Wahlkampfeinsatz eingestimmt mit dem Ziel, trotz sinkender Umfrageergebnisse gemeinsam alles daran zu setzen, am Wahltag mit zweistelligem Ergebnis abzuschneiden.